top of page
Ein Website Builder

Baukasten Websites oder Homepages- was ist das genau?

In diesem Artikel erfahren Sie leicht verständlich, was ein sogenannter Baukasten für Websites oder Homepages ist, welche Vor- und Nachteile Ihnen diese DIY-Websites bieten und ob diese Lösung überhaupt für Ihr Unternehmen oder Ihr Konzept geeignet ist. Für die meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen sind die heutigen Website-Builder eine optimale und preisbewusste Lösung, aber diese haben auch Grenzen. Und stimmt es wirklich, dass eine DIY-Website nicht mit einer guten WordPress-Seite mithalten kann und die SEO-Aspekte nicht zufriedenstellend berücksichtigt werden? Wir sagen dazu: Da kommt es ganz auf Ihre geschäftlichen Ziele an! Fakt ist allerdings, dass jedes Unternehmen heute eine eigene Website benötigt, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Mit einem Baukasten für Websites kann heutzutage (fast) jeder seine eigene Website/Homepage in relativ kurzer Zeit erstellen. Umgangssprachlich findet man im Netz viele Pseudonyme für den Begriff „Website-Baukasten“: Website-Builder, Website-Baukasten, Internet-Baukasten, DIY-Websites, Homepage-Baukasten, Web-Baukasten, Webbaukasten, Site-Builder oder auch Page-Builder. Aber im Grunde bezeichnen diese Begriffe ein und dasselbe Konzept.

Der größte Vorteil eines Do-it-yourself-Baukastens ist der, dass man keine Vorkenntnisse in HTML, CSS oder sonstigen Programmiersprachen benötigt. Sie können Ihre Website im Nachhinein ganz unkompliziert selber bearbeiten, neue Artikel online stellen oder Fotos hinzufügen. Durch ein einfach zu bedienendes Drag-and-drop-System (Ziehen und Ablegen) kann theoretisch auch ein Anfänger seine eigene Website in relativ kurzer Zeit erstellen – theoretisch.

Die Bedienung/Erstellung der Seite erfolgt unkompliziert über einen gängigen Webbrowser, und fast alle führenden Website-Baukasten-Anbieter arbeiten mit online basierten Programmen. Die Bearbeitung der Seite erfolgt in diesem Fall online auf den Servern des jeweiligen Anbieters. Sie müssen sich also kein externes Programm auf Ihrem Rechner installieren, um Ihre Seite bearbeiten zu können. Im Umkehrschluss können Sie an der bestehenden Website nur etwas ändern, wenn Sie eine aktive Internetverbindung haben. Ganz anders sieht es bei offline-basierten Website-Buildern aus. Hier müssen Sie sich im Vorfeld zwangsläufig ein externes Programm auf Ihrem Rechner installieren. Das hat den Vorteil, dass Sie auch ohne Internetverbindung Änderungen an Ihrer Seite vornehmen können.

Die führenden Anbieter der Branche stellen heutzutage eine große Auswahl an individuellen Designs/Templates und unzählige Zusatzfunktionen kostenfrei zur Verfügung, zumindest in der Basisversion. Wer eine eigene, nicht durch Werbung gekennzeichnete Domain/Website haben möchte, der muss ein zusätzliches Monatspaket hinzubuchen. Diese sind relativ günstig und es gibt verschiedene Monatsabonnements mit unterschiedlichen Leistungen und Preisen. Die meisten meiner Kunden entscheiden sich für den Anbieter WIX.com und benötigen lediglich ein mittleres Leistungspaket, das ca. 10,00 € im Monat kostet – in diesem Preis sind aber auch schon die Hostingkosten, viele zusätzliche Spielereien sowie die SSL-Verschlüsselung der Seite mit enthalten.

Der beste Website-Baukasten?

Aber welcher ist nun der beste Website-Baukasten? Wir arbeiten seit langen Jahren effektiv und erfolgreich mit dem weltweit beliebten Homepage-Baukasten-System des Anbieters WIX. Das DIY-System von Wix bietet mir und meinen Kunden die Flexibilität, welche benötigt wird, um individuelle und zeitgemäße Websites zu erstellen, welche sich von der breiten Masse abheben. Hunderte kostenfreier Layouts und Designs für jede Branche, unzählige Schriftarten und Farbkombinationen, die SEO-Optimierungsmöglichkeiten sowie die günstigen Monatspreise für das Hosting der Seite sind der Grund dafür, dass WIX.com bei den meisten unabhängigen Tests unangefochten auf Platz eins steht.

Buchstaben D I Y (Do it yourself)

DIY-Websites

Einer der interessantesten Aspekte einer DIY-Website ist die Tatsache, dass Sie später Änderungen selbstständig und ohne externe Hilfe vornehmen können. Mal eben einen neuen Artikel veröffentlichen, Sonderangebote und Firmennews verkünden oder ein kurzfristiges Jobangebot online stellen. Das spart eine Menge Geld, das Sie sonst in eine Agentur investieren würden. Aber man muss ehrlicherweise sagen, dass ein Anfänger auch bei einem einfachen Baukastensystem schnell an seine Grenzen kommt. Der Aussage „Erstellen Sie Ihre Website in wenigen Stunden“ kann man deswegen nur bedingt zustimmen. Man kann sich auch selbst die Haare schneiden, aber bei einem professionellen Friseur sieht das Ergebnis nun mal gleich ganz anders aus.

Ist eine Baukasten-Website für Ihr Unternehmen geeignet?

DIY-System geeignet?

Die Gerüchte, dass preiswerte Websites, welche mit einem Website-Baukasten erstellt wurden, minderwertiger und nicht in den obersten Plätzen der Google Suchergebnissen aufzufinden sind, halten sich hartnäckig.  Diese Aussagen sind meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß!

Selbst John Müller, der langjährige SEO-Apostel von Google, hat schon vor langer Zeit bestätigt, dass Websites, welche beispielsweise mit dem populären Website-Builder von WIX erstellt wurden, in keiner Weise benachteiligt werden.

„Die Suche funktioniert bei Websites von Wix ganz normal. Für Google sind alle Websites gleich.“

 

Somit sind moderne Website-Builder die optimale Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen, welche nur ein begrenztes Budget zur Verfügung stehen haben, aber nicht auf Individualität und Qualität verzichten möchten.

Insbesondere der führende Anbieter WIX.com, mit welchem wir überwiegend arbeiten, bietet seinen Kunden eine riesige Auswahl an individuellen Designs für jede Branche, auch für kleinere Nischenbranchen und Onlineshops. Die Designflexibilität sowie der Funktionsumfang sind fast grenzenlos und die Bedienung des Systems  sehr einfach bzw. intuitiv.

Ansprechende Animationen, anpassbare Anfrageformulare, extravagante Schriftarten, die einfache Menüführung /Bedienbarkeit und die niedrigen Hostingkosten sind nur einige Argumente, welche für eine Baukasten-Website sprechen.

Hinzu kommt, dass Sie Ihre Website im Nachhinein selbstständig und ohne Vorkenntnisse bearbeiten und auch erweitern können. Mit Leichtigkeit können Sie neue Texte hinzufügen, Fotos aktualisieren oder auch neue Jobangebote und Produkte online stellen.

​Man muss aber ganz klar sagen, dass eine verhältnismäßig günstige Baukasten-Website auch Ihre Grenzen hat. So hat man beispielsweise keinen Zugriff auf den Quellcode einer Seite und man steht in einer gewissen Abhängigkeit zum Anbieter, da dieser die Website auf dem eigenen Server hostet. Aber für die meisten kleinen und mittelständischen Betriebe bieten die führenden Anbieter mehr als genügend Flexibilität und Designmöglichkeiten. Diesbezüglich hat sich in den letzten Jahren eine Menge getan, auch was die immer wieder bemängelte Flexibilität und Individualität bei den SEO-Einstellungen angeht. Man sollte auch nicht vergessen: Das Google-Ranking richtet sich maßgeblich nach dem Inhalt und nicht danach, mit welchem CMS Ihre Website gebaut wurde.

Eine Website sollte auch immer authentisch wirken!

Website Baukasten

Und mal ehrlich: Brauchen Sie überhaupt eine ausufernde Hochglanzprospekt-Website mit allen erdenklichen Zusatzfunktionen? Was Sie brauchen, ist eine zeitgemäße, überschaubare, gut gestaltete Website, die Ihr Unternehmen auf eine authentische sowie positive Art und Weise darstellt. 

Stellen Sie sich vor, Sie haben einen kleinen Friseursalon, einen schnuckeligen Blumenladen oder einen gut laufenden Imbiss am Stadtrand. Macht es in diesem Fall wirklich Sinn, wenn Sie direkt mit einem nicht im Verhältnis stehenden Internetauftritt an den Start gehen? Eher nicht, oder? Ihre neue Website sollte auch nach außen hin die Philosophie Ihres Unternehmens authentisch widerspiegeln und auf Ihre Kunden zugeschnitten sein. Groß und pompös wirkt für viele Kunden eher abschreckend als einladend.

Eine von einer professionellen Webagentur erstellte Homepage kann schnell mal zehntausend Euro oder mehr kosten. Das ist für ein kleines Start-up-Unternehmen ein hoher und oftmals nicht stemmbarer Betrag. In solchen Fällen ist ein Webbaukasten die optimale Lösung.

Mal schnell eine Website erstellen mit einem Baukasten?

Mit Hilfe der heutigen Website-Baukästen kann relativ schnell und einfach ein schöner und effektiver Internetauftritt erstellt werden. Aber Vorsicht, ganz so einfach ist das Ganze dann doch nicht! Man sollte zumindest einen geschulten Blick für Layout, Design, Ästhetik und Typographie haben.

 

Auch die Texte sollten fehlerfrei und gut lesbar sein. Sonst kann das Projekt „Eigene Website“ ganz schnell peinlich für alle Beteiligten werden.

Wie funktioniert das mit der korrekten Bildbenennung, was sind Meta-Angaben und wie lang dürfen diese sein, wie setze ich H-Überschriften korrekt und welche SEO-Optimierungen eignen sich letztendlich für mein kleines Unternehmen? Wofür brauche ich überhaupt eine SEO-Option, wenn ich gar nicht weiß, wie ich diese gewinnbringend einsetze? 

Sie sehen, den Werbeversprechen der einzelnen Anbieter - "Mit unserem Baukasten erstellen Sie Ihre Website in wenigen Stunden" - sollte man somit skeptisch gegenübertreten.

Sparen Sie sich Zeit und Nerven!

Durch meine langjährige Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen wissen wir genau, worauf wir von Anfang an achten müssen, damit Sie nach einer gewissen Zeit in den Google-Suchergebnissen auftauchen. wir wissen außerdem, wie Sie Ihr Unternehmen / Ihre Produkte über Ihre eigene Website hinaus präsentieren sollten (OffPage-Optimierung). Wir schreiben flüssige und werbetaugliche Texte, konzipiere und erstelle in Absprache mit Ihnen Ihre individuelle Website, fügen Fotos an den richtigen Stellen hinzu, achte auf die Gesamtästhetik sowie die korrekte Umsetzung aller wichtigen Suchmaschinenaspekte. 

Vorteile eines Website Baukastens

  • Relativ leichte bzw. intuitive Bedienung / Benutzerfreundlichkeit des Systems (Änderungen können selbstständig vorgenommen werden)

  • Responsive Webdesign inklusive (Mobiltelefon- tauglich)

  • Keine HTML- / CSS- oder sonstige Programmiervorkenntnisse erforderlich

  • Geringe Kosten bei der Erstellung und Pflege der Website

  • Geringe Hostingkosten (ab 10,25€/Monat bei WIX.com)

  • Website kann in verhältnismäßig kurzer Zeit erstellt werden

  • Erstellung der Seite, Hosting, Statistiken und Domainregistrierung bei einem Anbieter

  • Unzählig viele Templates (branchenspezifische Layouts!), Zusatzfunktionen und kostenlose Bilder

  • Kostenfreier Kundensupport via E-Mail, Chat oder Telefon

  • Sicherheits-Updates müssen nicht selbst gemacht werden, diese werden vom Anbieter vorgenommen und sind im Monatspreis mit enthalten

  • Mitnahme der alten URL (Domain) meist problemlos möglich

 

Nachteile eines Website Baukastens

  • Weniger (nicht wenig!) Individualität bei der Gestaltung im Gegensatz zu den klassischen CMS

  • Eventuelle Sonderwünsche können meist nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen umgesetzt werden

  • Teilweise begrenzte SEO-Optimierungsmöglichkeiten (da kommt es auch auf den Anbieter an!)

  • Die Website ist nur solange Ihr „Eigentum“, solange Sie die monatlichen Paketkosten zahlen. Aber auch die Basisversion, die kostenlos ist, kann weiterhin genutzt werden, wenn man sich gegen ein Monatspaket entscheidet – allerdings mit integrierter Werbung des Anbieters und einer seltsam klingenden URL.

  • Eine gewisse Abhängigkeit vom Anbieter, da alles in seinen Händen liegt. Ihre Internetpräsenz wird nicht nur bei dem von Ihnen ausgewählten Anbieter erstellt, sondern auch gehostet. Diese wird also auf den Servern des Anbieters gespeichert. Ein Umzug zu einem anderen Dienstleister ist in den meisten Fällen nicht möglich

  • Kein Zugriff auf den Quellcode der Seite

 

Man muss aber ganz klar hinzufügen, dass die führenden Anbieter in den letzten Jahren stark aufgeholt haben, was die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten und auch die SEO-Optimierungsmöglichkeiten angeht.

Fazit: Ja, Nein, Vielleicht?

Mit einem kompetenten Partner an Ihrer Seite kann das Projekt „Baukasten-Website“ durchaus sehr erfolgreich werden. Insbesondere, wenn Sie ein kleines oder mittelständisches Unternehmen haben, welches das Ziel hat, seinen Bekanntheitsgrad in der Region zu erhöhen und zusätzliches Wachstum zu generieren.

Den Werbeversprechen der einzelnen Baukastensystem-Anbieter – „Erstellen Sie Ihre Website in wenigen Minuten!“ oder „Alles ohne Vorkenntnisse möglich!“ – sollte man allerdings auch kritisch gegenüberstehen. Layout, Design, Ästhetik und Typographie sollten keine Fremdwörter für Sie sein, ansonsten werden Sie nicht das gewünschte Ergebnis erzielen können. Auch sollte man die üblichen „No-Gos“ kennen, sonst kann das Projekt ganz schnell nach hinten losgehen und zu einer Lachnummer werden.

Homepage-Baukästen sind insbesondere für kleine Unternehmen eine optimale und preisgünstige Lösung. Mit den Designmöglichkeiten der führenden Hersteller kann man heutzutage durchaus eine sehr ansprechende und stabil laufende Homepage erstellen. Allerdings braucht es auch da ein wenig Unterstützung von einem Profi, um sich von der Masse abzuheben.

Für große Firmen ist ein Website-Builder meiner Meinung nach nicht die richtige Lösung. Hier ist tatsächlich mehr Individualität und Flexibilität gefragt, was die Gestaltungs- und SEO-Möglichkeiten angeht. Auch die Ladezeit der Seite sollten in diesem Fall ein wenig schneller sein, als es bei den meisten Website-Buildern der Fall ist.

Autor: Markus Mette

bottom of page