top of page
Grafik Vorteile einer Website

Vorteile einer eigenen Website

Was sind die wichtigsten Vorteile einer eigenen Website? Benötigen Sie wirklich einen eigenen Internetauftritt, oder reicht es aus, dass Sie eine gut laufende Facebook- oder Instagram-Seite haben? Zudem sind Sie der Meinung, dass Ihre Stammkunden Ihr Unternehmen doch eh schon kennen und eine eigene Website deswegen nicht zwingend notwendig sei? Aber welche Vorteile bietet Ihnen eine eigene Website eigentlich? Es sind nicht viele Argumente, welche für einen eigenen Webauftritt sprechen, aber diese wenigen haben es in sich!

Am Anfang möchten wir erst einmal mit ein paar interessanten und motivierenden Statistiken um uns werfen. Auch wenn wir nicht viel von Statistiken halte, so geben diese zumindest ein grobes Bild der Gesamtsituation wieder.

  • In Deutschland haben nur noch 11 % aller Unternehmen mit über 10 Mitarbeitern keine eigene Website (Statista, 2021)

  • 97 % aller Suchenden werden online auf lokale Unternehmen aufmerksam (blog.hubspot)

  • 87 % aller Deutschen nutzt das Internet zur Suche nach Informationen über Waren und Dienstleistungen (statista, 2021)

  • 77% aller Internetnutzer in Deutschland kaufen online ein (statista, 2018)

  • 62 % der Online-Käufer kaufen mindestens 1x pro Monat ein (Episerver, 2019)

  • Weltweit nutzten im Januar 2020 rund 4,54 Milliarden Menschen das Internet - das sind 59 % der Weltbevölkerung (Capital.de)

Und trotz dieser anregenden Zahlen und der schnell voranschreitenden Digitalisierung unserer Welt haben immer noch überraschend viele Unternehmer keinen oder nur einen antik wirkenden Internetauftritt. Dieser ist dann beispielsweise nicht responsive (mobil-kompatibel) oder SEO-optimiert. Insbesondere kleine Firmen oder auch Unternehmen in Kleinstädten sehen immer noch nicht die Notwendigkeit für eine eigene Website.

DAS Argument für eine eigene Website

Das eigentliche Hauptargument für eine eigene Website ist folgender: Sie sind im Netz sonst nicht auffindbar und potentielle Neukunden haben keine Möglichkeit Sie digital (also im Internet) zu finden. Sie gehen also in der anonymen Masse derjenigen unter, die immer noch keinen eigenen Internetauftritt haben. Damit lassen Sie Ihr Potential und eine Menge Geld quasi auf der Straße liegen....

Ein Großteil Ihrer potenziellen Neukunden informiert sich heutzutage erst anonym und unverbindlich auf der Unternehmenswebsite über Ihre Leistungen, Ihrer Philosophie und den Preisen. Erst, wenn ein Interessent sich sicher ist, dass er das bei Ihnen findet, was er gesucht hat, wird er Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Auch möchte er gerne wissen, bei wem er sein Geld lässt bzw. wer hinter dem Unternehmen steckt. Wenn Sie dann nicht auf Anhieb auffindbar sind im World Wide Web, dann sind Sie quasi unsichtbar für einen Großteil der potenziellen Käufer. Und was macht ein vom Arbeitsalltag gestresster Kunde, wenn dieser Sie nicht auf Anhieb im Netz findet? Genau! Er geht tendenziell zur Konkurrenz. Das Angebot an gleichwertigen Alternativen ist heutzutage groß und die Konkurrenz schläft nicht.

Wahrscheinlich ist Ihre eigene Website in den meisten Fällen der Erstkontakt für die meisten Ihrer (Neu-)Kunden. Ihre digitale Visitenkarte sozusagen. Und Sie wissen ja: Der erste Eindruck zählt und dieser ist schwer zu korrigieren Ihr Auftritt im Netz entscheidet also auch darüber, wie Ihre zukünftigen Kunden Sie wahrnehmen und in welche "Schublade" diese Sie einordnen.

"Wozu eine eigene Website? Ich wohne in einer Kleinstadt oder auf dem Dorf und alle meine Kunden kennen mich doch schon!"

Zeichnung von Vorteile einer Website

Ja, genau das ist das Problem. Sie möchten nicht nur Kunden haben, die Sie bereits kennen, sondern möglichst viele Neukunden gewinnen. Eine eigene Website ist sozusagen ein großes Werbeprospekt, in welchem Sie die Möglichkeit haben, Ihre Produkte, Angebote sowie wichtige Informationen auch überregional anzubieten. Für lokale Kleinunternehmen empfiehlt sich zudem das sogenannte Local-SEO (z. B. ein Google Business-Eintrag). Das hat den großen Vorteil, dass Ihr Unternehmen auch bei den lokalen Google-Suchergebnissen besser gelistet wird und Sie so mit Leichtigkeit neue Kunden hinzugewinnen können.

 

Das man seinen Wirkungskreis mit einer eigenen Homepage maßgeblich erhöhen kann, erschließt sich von selbst. Wenn Sie möchten, dann haben Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen mit Leichtigkeit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen.

"Ich habe doch schon eine gut laufende Facebook-Seite! Reicht das nicht?!

Entgegen der Meinung vieler Unternehmer reicht es heutzutage auch nicht mehr aus, dass man eine Facebook- oder Instagram-Seite hat. Im Gegenteil, eine Facebook-Seite ist für den User oftmals nur das Eingangstor zu Ihrer eigenen Website. Dieser liest einen interessanten Post oder Gastartikel von Ihnen und möchte sich daraufhin genauer über Ihr Unternehmen und Ihre Produkte informieren. Und wo macht man das heutzutage? Genau, im Internet.

Und zu guter Letzt muss man ganz klar sagen, dass Kunden es heutzutage einfach erwarten, dass ein Unternehmen einen eigenen und zeitgemäßen Internetauftritt hat. Auch wenn Sie nur ein kleines Unternehmen wie beispielsweise einen Friseursalon, ein Restaurant oder eine kleine Anwaltskanzlei, haben! Oder möchten Sie auch zu den letzten 11% der Firmen (Quelle: Statista) gehören, die immer noch keine eigene Website haben? In diesem Fall lassen Sie das Geld sprichwörtlich auf der Straße liegen. Eine gut gemachte Website darf man nicht als Investition sehen - eine eigene Website bringt Ihnen Geld und zusätzliche noch neue Kundschaft.

Autor: Markus Mette

Die Vorteile einer eigenen Website:

Daumen hoch
  1. Ihre eigene Website ist Ihre digitale Visitenkarte im Netz

  2. Sie sind 24 Stunden/Tag und 365 Tage im Jahr im Netz präsent = garantierte Erreichbarkeit = Vertrauen schaffen

  3. Sie erreichen Kunden, welche Sie ohne Website niemals erreichen würden = mehr Umsatz

  4. Wettbewerbsvorteil (bei einer guten Website)

  5. Viel Platz, um Ihre Angebote und Dienstleistungen zu präsentieren

  6. Aktualität. Preisänderungen und/oder neue Produkte können schnell korrigiert/hinzugefügt werden (Anders als bei Flyern & Co.)

  7. Kontaktmöglichkeiten: Ihr Kunde kann selbst entscheiden, ob dieser Sie per E-Mail, telefonisch oder auch per WhatsApp kontaktieren möchte

  8. Ein höchst effektives Marketinginstrument, welches Dich die nächsten Jahre begleitet

  9. Vertrauen der Zielgruppe gewinnen. Insbesondere die jüngere Generation assoziiert keine Website mit "nicht vertrauenswürdig"

  10. Reichweite: Mit einer Zeitungsanzeige, einem Flyer oder Prospekt erreichen Sie nur eine begrenzte Anzahl potentieller Kunden. Mit einer Website ggf. ein Millionenpublikum.

Die Nachteile einer eigenen Website:

Daumen runter
  1. Die Erstinvestition für eine eigene Website (inkl. Texte, Fotos, rechtliche Inhalte wie AGB, Datenschutz & Impressum...)

  2. Sie müssen sich erst in das neue CMS / System einarbeiten, dass dauert i.d.R. eine Weile

  3. Ihre Website sollte immer up to date sein (Preise, Inhalte usw.) = zeitlicher Aufwand

  4. Monatliche Kosten für das Hosting der Website und eventuelle Updates sowie einer eigenen Domain

  5. Eventuelle Redesigns oder Relaunches können kostenaufwendig sein

  6. Wenn Sie technisch nicht fit sind, dann benötigen Sie eine Agentur, welche Ihre Website pflegt und ggf. SEO-optimiert

  7. Eine schlechte bzw. selbst erstellte Website kann eher einen negativen Effekt auf das Image Ihres Unternehmens haben

bottom of page